Unsere
Brillen
auf einen Blick
Egal ob jung oder alt, sportlich oder elegant – wir finden das passende Modell für Sie!
Augenglasbestimmung in 3D
PasKal 3D
PasKal 3D Erlebnisrefraktion: Bei uns wird die Augenglasbestimmung zum Kinoerlebnis!
AUS GRAU IN GRAU WIRD 3D.
Als modernes 3D-Refraktionssystem ermöglicht PASKAL 3D die gesamte einäugige Augenglasbestimmung unter beidäugigen Bedingungen. Sie sehen während der gesamten Augenglasbestimmung getrennte Bilder für das rechte und linke Auge. Die Trennung erfolgt über spezielle Filter im Messsystem.
BERATUNG UND SEHHILFENANPASSUNG
LOW VISION
Diese Beratung ist speziell für sehbehinderte Menschen, bei denen übliche Sehhilfen wie Brillen und Contactlinsen nicht mehr ausreichen.
Eine pauschale Empfehlung für bestimmte Hilfsmittel gibt es nicht. Die Low-Vision-Beratung hilft Sehbehinderten jedoch dabei, die verbleibende Sehkraft mit allen Möglichkeiten optimal auszunutzen.
Das Ziel:
- größtmögliche Selbstständigkeit
- verbesserte Lebensqualität
- gesteigertes Wohlbefinden
Die bestmögliche Beratung und Versorgung eines Menschen mit bleibender Sehschwäche bedarf einer eingehenden Prüfung und der exakten Bestimmung der vorhandenen Sehleistung. Nur so finden wir für Sie und Ihr individuelles Problem das passende Hilfsmittel.
Wenn Sie einen Termin mit unser Low-Vision-Spezialistin vereinbaren, können wir uns genügend Zeit für Sie nehmen.
ABLAUF EINER LOW VISION BERATUNG
01. Vorgespräch
In einem Vorgespräch erörtern wir Ihre Wünsche und Ihre alltäglichen Sehanforderungen – unter anderem Mobilität, Kommunikation und Beleuchtung.
02. Sehtests
Sehtests folgen im zweiten Schritt: Durch spezielle Testverfahren ermitteln wir Ihre neuen Brillenwerte und geeignete Sehhilfen und suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten. So kann eine Auswahl geeigneter Sehhilfen schon vor Ort erprobt werden.
Die Versorgung mit einer Sehhilfe erfolgt immer nach medizinischer Diagnose. Ganz wichtig ist also die Zusammenarbeit mit Ihrem Augenarzt. Deshalb dokumentieren wir im Anschluss die wesentlichen Beratungsergebnisse für Sie und Ihren Augenarzt.
03. Bedarfsermittlung
Ihre Kosten: Mit einem Rezept von ihrem Augenarzt können die Hilfsmittel in vielen Fällen durch einen Kostenträger (z.B. Krankenkasse) finanziert oder bezuschusst werden, je nach dem ob die Hilfsmittel im Privaten, für die Schul- und Berufsausbildung oder für den Arbeitsbereich benötigt werden. Wenn Sie wünschen, kümmern wir uns um die Abwicklung der Formalitäten – wie etwa die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse.
Virtuelle Realität erleben
Nautilus™
Mit Nautilus™ erleben Sie in der virtuellen Realität die Vorteile hochwertiger Brillengläser bis in die dritte Dimension. In Kombination mit der speziellen NautilusTM Software können wir Ihnen die zukünftige Sehstärke so realitätsnah wie nie zuvor zeigen.
Das bedeutet, wir können Ihnen Ihre neue Brille im wahrsten Sinne des Wortes „vor Augen führen“.
Zusammen finden wir damit die beste für Sie maßgeschneiderte Lösung.
Netzhautbertrachtung in Augenhintergrund
Das innovativ optische System
Mit dem innovativen optischen System werden hochauflösende digitale Bilder des Augenhintergrundes (Fundus) erstellt.
Mit einem geringen Blitzlicht werden schelle und effiziente Aufnahmen erstellt. Die Bilder können als Farbbilder und als Infrarot dargestellt werden.
Sie geben Auskunft über den zu erwartenden Seherfolg und über gegebenenfalls auftretende Veränderungen und Auffälligkeiten an der Netzhaut. Diese werden von Ihnen zwar nicht immer unmittelbar wahrgenommen, machen aber möglicherweise eine fachärztliche Betreuung notwendig.
Seh-Analyse
Der Wave Analyzer
Mit neuester Messtechnik – dem Wave Analyzer – werden Ihre Augen mit maximaler Präzision vermessen.
Dazu gehören:
- die Korrektur für das Tag- und Nachtsehen
- Messungen des vorderen Augenabschnittes
- die Hornhautgeometrie (Contactlinsen-Anpassung)
- das Augendruckscreening
- die Simulation des Seherfolges
Wir legen großen Wert darauf, Ihnen die Messergebnisse im Anschluss zu erläutern.
Diese sind die Grundlage für die weitere Beratung und nachfolgende Messungen – bis zur Anfertigung Ihrer ganz individuellen Brille.
Hochpräzises Messverfahren
VisiOffice
Für die Zentrierung der Brillengläser, insbesondere der aktuellsten Gleitsichtgläser, wenden wir das hochpräzise Messverfahren VISIOFFICE® an. Hierbei werden Ihre ganz persönlichen physiologischen sowie Sehverhalten bezogene Parameter ermittelt, um diese bei der Fertigung der Brillengläser sowie der gesamten Brille zu berücksichtigen.

- Hohe Auflösung dank der neuen HD-Kamera
- Exklusive Messverfahren für VARILUX Gleitsichtgläser mit Augendrehpunkt und Führungsauge
- Einfache Navigation mit verkürzter Messzeit
- Alle Parameter innerhalb von 40 Sekunden
- Alle Messungen erfolgen in weninger als 3 Minuten
- Größere Verfahrweg der Kamera passend für alle Kunden
- Passender Clip für alle Fassungen
- 16:9 Touch-Bildschirm in HD-Auflösung für scharfe Bilder
Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin
Wir beraten Sie gerne!
Termin vereinbaren